BIOS BIP -Codes – AMI & Phönix

Wenn ein Computer zum ersten Mal eingeschaltet wird, oder neu gestartet, es ist BIOS führt einen Power-On-Selbsttest durch (POST) um die zu testen SystemhardwareÜberprüfen Sie, ob alle Hardwarekomponenten des Systems der System sind richtig arbeiten. Unter normalen Umständen zeigt der Posten eine an Fehlermeldung; Wenn das BIOS jedoch einen Fehler erkennt, bevor er auf die zugreifen kann Grafikkarte, oder wenn es ein Problem mit der Grafikkarte gibt, erzeugt sie eine Reihe von Pieps und das Muster der Pieps zeigen an Welche Art von Problem hat das BIOS erkannt.

Da es viele BIOS -Marken gibt, gibt es für jedes BIOS keine Standard -Piep -Codes.

Die beiden am häufigsten verwendeten Marken sind AMI (American Megatrends International) Und Phönix.

Im Folgenden finden Sie die BEEP -Codes für AMI -Systeme, und hier finden Sie die Piep -Codes für Phoenix -Systeme.

AMI -Piep -Codes

Piepcode Bedeutung

1 Beep Dram Erfrischungsausfall. Es gibt ein Problem im Systemspeicher oder im Motherboard.
2 PEEPS -Speicher -Paritätsfehler. Der Paritätskreis funktioniert nicht ordnungsgemäß.
3 Pieps Basis 64K RAM -Ausfall. Es gibt ein Problem mit den ersten 64.000 Systemspeichern.
4 Beeps System Timer nicht operativ. Es gibt ein Problem mit den Timer (en), die Funktionen auf dem Motherboard steuern.
5 Pieps -Prozessorversagen. Die System -CPU ist fehlgeschlagen.
6 Beeps Gate A20/Tastatur -Controller -Fehler. Der Tastatur -IC -Controller ist fehlgeschlagen und verhindert, dass Gate A20 den Prozessor in den Schutz der Modus umschaltet.
7 BEEPS Virtual Mode Exception Fehler.
8 Pieptöne Videospeicherfehler. Das BIOS kann nicht in den Bildpufferspeicher der Grafikkarte schreiben.
9 Pieptöne ROM-Prüfsummenfehler. Der BIOS-ROM-Chip auf dem Motherboard ist wahrscheinlich fehlerhaft.
10 Pieptöne CMOS-Prüfsummenfehler. Etwas auf der Hauptplatine verursacht einen Fehler beim Versuch, mit dem CMOS zu interagieren.
11 Pieptöne Schlechter Cache-Speicher. Ein Fehler im Cache-Speicher der Ebene 2.
1 langer Piepton, 2 kurze. Fehler im Videosystem.
1 langer Piepton, 3 kurze. Im Speicher über 64 KB wurde ein Fehler festgestellt.
1 langer Piepton, 8 kurze Pieptöne. Displaytest fehlgeschlagen.
Kontinuierlicher Piepton Ein Problem mit dem Speicher oder dem Video.
BIOS-Signaltoncodes

Phoenix-Beep-Codes

Phoenix verwendet Signaltonfolgen, um auf Probleme hinzuweisen. Der “- -” Zwischen jeder Zahl unten gibt eine Pause zwischen den einzelnen Signaltonsequenzen an. Beispielsweise bedeutet 1-2-3 einen Piepton, gefolgt von einer Pause und zwei Pieptönen, gefolgt von einer Pause und drei Pieptönen. Phoenix-Versionen vor 4.x verwenden 3-Piepton-Codes, während Phoenix-Versionen ab 4.x 4-Piepton-Codes verwenden. Klicken Sie hier für AMI BIOS-Signaltoncodes.

4-Piepton-Codes

Piepcode Bedeutung

1-1-1-3 Fehlerhafte CPU/Hauptplatine. Überprüfen Sie den Realmodus.
1-1-2-1 Fehlerhafte CPU/Hauptplatine.
1-1-2-3 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
1-1-3-1 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten. Initialisieren Sie die Chipsatzregister mit anfänglichen POST-Werten.
1-1-3-2 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
1-1-3-3 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten. CPU-Register initialisieren.
1-1-3-2
1-1-3-3
1-1-3-4 Fehler in den ersten 64 KB des Speichers.
1-1-4-1 Cache-Fehler der Ebene 2.
1-1-4-3 I/A-Portfehler.
1-2-1-1 Stromverwaltungsfehler.
1-2-1-2
1-2-1-3 Fehlerhaftes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
1-2-2-1 Tastaturreglerausfall.
1-2-2-3 BIOS ROM-Fehler.
1-2-3-1 System-Timer-Fehler.
1-2-3-3 DMA-Fehler.
1-2-4-1 IRQ-Controller-Fehler.
1-3-1-1 DRAM-Aktualisierungsfehler.
1-3-1-3 A20 Gate-Fehler.
1-3-2-1 fehlerhaftes Motherboard oder eine seiner Komponenten.

1-3-3-1 erweiterter Speicherfehler.
1-3-3-3
1-3-4-1
1-3-4-3 Fehler in den ersten 1 MB Systemspeicher.
1-4-1-3
1-4-2-4 CPU-Fehler.
1-4-3-1
2-1-4-1 BIOS ROM-Schattenfehler.
1-4-3-2
1-4-3-3 Level 2 Cache-Fehler.
1-4-4-1
1-4-4-2
2-1-1-1 fehlerhaftes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
2-1-1-3
2-1-2-1 IRQ-Fehler.
2-1-2-3 BIOS ROM-Fehler.
2-1-2-4
2-1-3-2 I/A-Portausfall.
2-1-3-1
2-1-3-3 Videosystemausfall.
2-1-1-3
2-1-2-1 IRQ-Fehler.
2-1-2-3 BIOS ROM-Fehler.
2-1-2-4 E/A-Portausfall.
2-1-4-3
2-2-1-1 Grafikkartenausfall.
2-2-1-3
2-2-2-1
2-2-2-3 Tastatur-Controller-Fehler.
2-2-3-1 IRQ-Fehler.
2-2-4-1 Fehler im ersten 1 MB Systemspeicher.
2-3-1-1
2-3-3-3 Erweiterungsspeicherfehler.
2-3-2-1 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
2-3-2-3
2-3-3-1 Cache-Fehler der Ebene 2.
2-3-4-1
2-3-4-3 Motherboard- oder Grafikkartenfehler.
2-3-4-1
2-3-4-3
2-4-1-1 Motherboard- oder Grafikkartenfehler.
2-4-1-3 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
2-4-2-1 RTC-Fehler.
2-4-2-3 Tastatur-Controller-Fehler.
2-4-4-1 IRQ-Fehler.
3-1-1-1
3-1-1-3
3-1-2-1
3-1-2-3 E/A-Portfehler.
3-1-3-1
3-1-3-3 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
3-1-4-1
3-2-1-1
3-2-1-2 Diskettenlaufwerks- oder Festplattenfehler.
3-2-1-3 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
3-2-2-1 Tastatur-Controller-Fehler.
3-2-2-3
3-2-3-1
3-2-4-1 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
3-2-4-3 IRQ-Fehler.
3-3-1-1 RTC-Fehler.
3-3-1-3 Tastensperrfehler.
3-3-3-3 Defektes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
3-3-3-3
3-3-4-1
3-3-4-3
3-4-1-1
3-4-1-3
3-4-2-1
3-4-2-3
3-4-3-1
3-4-4-1
3-4-4-4 fehlerhaftes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
4-1-1-1 Floppy Drive oder Festplattenausfall.
4-2-1-1
4-2-1-3
4-2-2-1 IRQ-Fehler.
4-2-2-3
4-2-3-1
4-2-3-3
4-2-4-1 fehlerhaftes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
4-2-4-3 Tastatur-Controller-Fehler.
4-3-1-3
4-3-1-4
4-3-2-1
4-3-2-2
4-3-3-1
4-3-4-1
4-3-4-3 fehlerhaftes Motherboard oder eine seiner Komponenten.
4-3-3-2
4-3-3-4 IRQ-Fehler.
4-3-3-3
4-3-4-2 Floppy Drive oder Festplattenausfall.

3-Frisch-Codes

Piepcode Bedeutung

1-1-2 fehlerhafte CPU/Motherboard.
1-1-3 Fehler beim Motherboard/CMOS-Leseschreiber.
1-1-4 Fehlerhafte BIOS/BIOS-ROM-Prüfsummenfehler.
1-2-1 Systemtimer nicht operativ. Es gibt ein Problem mit den Timer (en), die Funktionen auf dem Motherboard steuern.
1-2-2
1-2-3 Fehler beim Motherboard/DMA.
1-3-1 Speicher-Aktualisierungsfehler.
1-3-2
1-3-3
1-3-4 Fehler im ersten 64.000 Speicher.
1-4-1 Adresslinienversagen.
1-4-2 Paritäts-Ramausfall.
1-4-3 Timerfehler.
1-4-4 NMI-Portausfall.
2 -_-_ Eine beliebige Kombination von Piepträdern nach 2 zeigt einen Fehler in den ersten 64 km Speicher an.
3-1-1 Master DMA-Versagen.
3-1-2 Sklaven-DMA-Versagen.
3-1-3

3-1-4 Interrupt-Controller-Fehler.
3-2-4 Tastatur-Controller-Fehler.
3-3-1
3-3-2 CMOS-Fehler.
3-3-4 Grafikkartenausfall.
3-4-1 Grafikkartenausfall.
4-2-1 Timerfehler.
4-2-2 CMOS-Abschaltausfall.
4-2-3 Gate A20 Misserfolg.
4-2-4 Unerwartetes Interrupt im geschützten Modus.
4-3-1 RAM-Testausfall.
4-3-3 Timerfehler.
4-3-4 Uhrzeit des Uhrzeitversagens.
4-4-1 Serienportversagen.
4-4-2 Parallele Port-Fehler.
4-4-3 Mathematik-Koprozessor.

Leidenschaft für Technologie, ich schreibe mit Freude über Stealthsetts.com, beginnend mit 2006. Ich habe eine umfassende Erfahrung in Betriebssystemen: MacOS, Windows und Linux, aber auch in Programmiersprachen und Blogging -Plattformen (WordPress) und für Online -Stores (WooCommerce, Magento, Presashop).

Heim Ihre Quelle für IT -Tutorials, nützliche Tipps und Nachrichten. BIOS BIP -Codes – AMI & Phönix

1 nachdacht “BIOS BIP -Codes – AMI & Phönix”

  1. Pingback: CMOS -Speichergröße falsch (CMOS -Fixfehler) » Stealth -Einstellungen
Hinterlasse einen Kommentar