Benutzerkontokontrolle (Uac) Es handelt sich um eine neue Sicherheitstechnologie, die von Microsoft zum ersten Mal unter Windows Vista -Betriebssystemen eingeführt wird. Dies zielt darauf ab, die Sicherheit von Microsoft Windows zu verbessern, indem die Start von Soft -Anwendungen durch einen Benutzer, der keine Administratorrechte verfügt, begrenzt. Bei der Installation des Betriebssystems Windows Vista, der Benutzer, der erstellt hat hat AdministratorrechteDies kann jedoch keinen Antrag starten, ohne dass der Administrator nicht genehmigt wird.

“Windows benötigt Ihre Erlaubnis, um fortzufahren“, ist die Nachricht von Uac Jedes Mal, wenn es eine ausführbare Datei starten möchte, die vom Administrator nicht installiert wurde. Wenn Sie eine Software installieren müssen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und sehen Sie die Option an “Als Administrator ausführen… ” . Diese Option installiert das Programm unter den Berechtigungen des Systemadministrators.
Durch Einführung des UAC in die Betriebssysteme die Möglichkeit einer Infektion mit Malware Und rootkituri. Grundsätzlich kann ohne die Vereinbarung des Administrators kein Antrag gestellt werden.
UAC, Spiele und Rolle von Anti -Virus / Anti-Rootkit. Vor einigen Monaten veröffentlichte zwei IT -Magazine in Deutschland die Ergebnisse eines Sicherheitstests von von Av-test.org . Der Zweck des Tests bestand darin, zu zeigen, wie gut sie vor Rootkits, Systemen geschützt sind Windows Vista (UAC, integriert) im Vergleich zu Windows XP .
Für Tests wurden die berühmtesten 30 Rootkits verwendet. Unter Windows XP kann keiner der Systemschutzmaßnahmen Rootkits stoppen. Alle 30 haben es geschafft zu laufen. Auf Vista, Nur sechs Rootkit-uri gelang es unter den Bedingungen, unter denen UAC war deaktiviert . Nach Aktivierung von UACalle Rootkits waren identifiziert und pünktlich gestoppt .
Trotz der vielen Kritikpunkte, mit denen Microsoft konfrontiert war, ist UAC beim Start von Windows Vista ein wesentliches Merkmal des Betriebssystems, das Stabilität und Sicherheit gewährleistet.