Mit der Veröffentlichung der Version 3.6.4 des Mozilla Firefox-Browsers erschien ein neuer Prozess Task Manager. Plugin-Container.exe.
Viele Leute haben sich über diese ausführbare Datei beschwert, entweder weil sie eine Verbindung zum Internet anforderte und von der Firewall als verdächtiger Prozess erkannt wurde, oder weil sie zu viel RAM und CPU-Speicher verbrauchte.
Inhalt

Was ist „plugin-container.exe“ und wozu hilft es?
Wenn wir Websites mit Flash-Inhalten (Online-Spiele, Flash-Präsentationen, Flash-Sites) oder Websites mit Video/Audio besuchen, kommt es häufig vor, dass wir nicht auf deren Inhalte zugreifen können, weil die für die Anwendungen spezifischen Plugins fehlen Adobe FlashAnwesend QuickTime oder Silberlicht. Wenn wir diese Situation erreichen, stellt dieser Prozess eine Verbindung zum Internet her und installiert im Hintergrund das Plugin, das wir für den Zugriff auf den Inhalt benötigen.
Normalerweise sollte dieser Prozess nicht viele Ressourcen verbrauchen, aber in vielen Fällen kommt es vor, dass er stecken bleibt und reicht “AUFFÜHRUNGEN” erstaunlich, verbraucht viel RAM und CPU-Ressourcen (insbesondere während der Installation von Add-Ons).
So deaktivieren Sie den Plugin-Container (plugin-container.exe)
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieser Vorgang nicht sinnvoll ist oder zu viele Systemressourcen verbraucht, gibt es zwei Möglichkeiten. Deinstallieren Sie Firefox & installieren Oper, oder entwaffnend VERFAHREN Plugin-Container.exe.
1. Um diesen Vorgang zu deaktivieren, müssen Sie Mozilla Firefox öffnen und in die Adressleiste Folgendes eingeben:
Über: Konfiguration
& Klicken Sie auf PE “Ich werde vorsichtig sein, das verspreche ich!”
2. Suchen und stellen Sie in der sich öffnenden Liste ein “FALSCH” für :
dom.ipc.plugins.enabled;false
dom.ipc.plugins.enabled.npctrl.dll;false
dom.ipc.plugins.enabled.npqtplugin.dll;false
dom.ipc.plugins.enabled.npswf32.dll;false
dom.ipc.plugins.enabled.nptest.dll;false

Starten Sie Mozilla Firefox neu. Nachdem Sie den Browser geöffnet haben, werden Sie feststellen, dass dieser Prozess „plugin-container.exe“ verschwunden ist.
Sollten beim Zugriff auf Webseiten mit Flash-, Silverlights- oder @Apple-Inhalten Probleme auftreten, aktivieren Sie die obigen Zeilen erneut.