Für diejenigen, die es gewohnt sind Computernetzwerke verwalten Der einfachste Weg, dies zu tun, wäre Fernbedienung (In diesem Fall erfolgt der Zugriff auf die zu verwaltenden Computer über einen einzigen Computer.) Remote-Explorer ist ein Programm, das Funktionen kombiniert Remote -Desktop mit denen von Windows Explorer genau um a zu ermöglichen Management besser von Computern verbunden Arbeitsplatz (der Computer, von dem aus die Verwaltung erfolgt).
Mit Hilfe des Remote Explorers kann der Benutzer/Administrator genauso gut in beiden navigieren dem lokalen Computer (von dem aus die Verwaltung erfolgt) sowie auf den Computern, die sich dort befinden aus der Ferne verbunden – lokales Netzwerk oder Internet – auf den lokalen Computer (um eine Remote-Verbindung mit einem Computer herzustellen, muss Remote Explorer darauf installiert werden. Außerdem muss der Computer über eine Offener Port für die Kommunikation). Die Anwendung ist sowohl Server als auch Server-Client – Wenn einer der Remote-Computer eine Verbindung zur Workstation herstellt, kann er auf die gleiche Weise verwaltet/erkundet werden, als ob die Verbindung von der Workstation zum Remote-Computer hergestellt würde. Remote-Explorer unterstützt mehrere Remote-Verbindungen parallel und kann auch mehrere Vorgänge gleichzeitig ausführen.
Verfügt über Remote Explorer
- Dateisystem – Ähnlich wie Windows Explorer ermöglicht es die Navigation zwischen Dateien, Ordnern, Partitionen und Festplatten von Remote-Computern (Dateien können gelöscht, verschoben, kopiert werden, Audiodateien können direkt vom Remote-PC angehört werden, die Eigenschaften der auf dem Remote-Computer gespeicherten Dateien können überprüft werden, es ist möglich, mehrere Dateien gleichzeitig umzubenennen, die Ordner zwischen dem lokalen und dem Remote-Computer können synchronisiert und/oder verglichen werden usw.).

- Registrierung – ähnlich Registrierungsredakteur, ermöglicht die Navigation zwischen Remote-Computerregistern. Obwohl Schlüssel oder Einträge können nicht gelöscht werden Aus diesen Registern können sie mit Remote Explorer bearbeitet werden wichtig für sie.

- Dienstleistungen – ähnlich wie Dienste von Computermanagement, ermöglicht das Stoppen, Neustarten und Starten der auf dem Remote-Computer ausgeführten Dienste.
- Laufende Prozesse – ähnlich Task Manager, ermöglicht die Überwachung der Prozesse, die auf dem Remote-Computer ausgeführt werden. Prozesse können auch gestoppt (kill) werden.
- Suchen – ermöglicht die Suche in Dateien oder Registern auf dem Remote-Computer, ähnlich der Funktion Windows-Suche.

- Dateiübertragung – Die Dateiübertragung zwischen dem lokalen Computer (Workstation) und dem Remote-Computer ist sehr einfach, ähnlich der Übertragung zu (oder von) einem Konto ftp.
- Eingabeaufforderung – ermöglicht die Ausführung von Befehlen auf dem Remote-Computer, deren Ergebnisse auf dem lokalen Computer angezeigt werden.

- Activity Monitor – überwacht verschiedene Aktivitäten, die auf dem Remote-Computer stattfinden (z. B. das Löschen/Erstellen oder Umbenennen einer Datei oder eines Ordners usw.) und zeigt die Protokolle auf dem lokalen Computer an.
- Capture-Geräte – ermöglicht die Aufzeichnung des Inhalts, der von den an den Remote-Computer angeschlossenen Audio- oder Videogeräten abgespielt wird (z. B. wenn ein Remote-Computer angeschlossen ist). TV-Tuner, können Sie Remote-TV-Programme direkt auf dem lokalen Computer ansehen. Sie können auch den Kanal wechseln oder Aufnahmen planen. Die Aufnahmen werden in einem Ordner auf dem Remote-Computer gespeichert, wo Sie während der Aufnahme oder danach Zugriff darauf haben.

- Systeminformationen – ermöglicht das Anzeigen der Informationen über das auf dem Remote-Computer installierte System sowie der verfügbaren Informationen über die Hardwarekomponenten.
- Chatten – ermöglicht den Chat zwischen dem Administrator und den Personen, die die Remote-Computer verwenden.
Hinweis: Anwendung kompatibel mit Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Erforderlicher Mindest-RAM 256 MB.
Kredit @ivo17.net
 
			