Probleme für Dual-Boot-Computer mit Windows und Linux nach einem Sicherheitsupdate

Wenn Sie einen Computer haben, auf dem Sie die Windows- und Linux-Betriebssysteme in Dual-Boot nicht mehr ausführen können, sind Sie nicht die einzigen. Ein aktuelles Microsoft Security-Update hat zu großen Problemen für Dual-Boot-Computer mit Windows und Linux geführt.

Microsoft hat letzte Woche einen Sicherheitspatch gestartet, um eine zweijährige Sicherheitsanfälligkeit in Grub zu beheben, einen Open-Source-Start auf vielen Linux-Geräten. Obwohl das Update die Dual-Boot-Geräte nicht beeinträchtigt haben sollte, haben viele Benutzer festgestellt, dass es jetzt verhindert, dass ihre Linux-Installationen korrekt geladen werden.

Laut ARS Technica haben viele Benutzer von Dual-Boot-Systemen Nachrichten begegnet. "security policy violation"Und Fehler, die darauf hinweisen, dass etwas nicht gut funktioniert (“Etwas ist ernsthaft schief gelaufen “. zahlreiche Berichte Über diese Probleme in Reddit, Ubuntu -Foren und anderen Plattformen. Die vom Microsoft Patch betroffenen Linux -Verteilungen umfassen Ubuntu, Debian, Linux Mint, Zorin OS und Puppy Linux. Mit anderen Worten, es betrifft die am häufigsten verwendeten Linux -Verteilungen.

Verwandt: So installieren Sie Windows 11 auf MacBook (Boot Camp Assistant)

Wie dieses Problem auf Dual-Boot-Computern mit Windows und Linux erschien

Es musste ein Sicherheitspatch sein, der die Dual-Boot-Systeme nicht beeinflussen würde. Das Update zielte darauf ab, eine Sicherheitsanfälligkeit zu lösen, die es Hackern ermöglichte, den sicheren Boot zu umgehen, eine Technologie, die sowohl von Windows- als auch Linux -Verteilungen verwendet wird, um sicherzustellen, dass bösartige Firmware während des Boot -Prozesses nicht geladen wird. Anfang dieses Monats kündigte Microsoft an, dass "ein sicheres Update (Secure Boot Advanced Targeting) (SBA) angewendet wird, um verletzliche Stiefel von Linux zu blockieren, die sich auf die Windows-Sicherheit auswirken könnten", sagte jedoch, dass das Update nicht auf Dual-Boot-Systeme mit Windows und Linux angewendet wird, sodass sie diese Systeme nicht beeinflussen sollten ". Leider ist genau das passiert. Sofortige Probleme für Dual-Boot-Computer mit Windows und Linux traten nach diesem Sicherheitsaktualisierung sofort auf.

Microsoft hat die durch dieses Update verursachten Probleme noch nicht kommentiert, aber es gibt eine temporäre Lösung für Ubuntu -Benutzer, bei der ein sicherer Start auf der Ebene des BIOS deaktiviert wird, sich dann bei einem Ubuntu -Benutzerkonto angemeldet und ein Terminal öffnet, um die Richtlinien von Microsoft zu löschen.

Microsoft verwendet seit Jahren einen Secure Boot in Windows und hat es zu einer wesentlichen Anforderung für Windows 11 gemacht, um gegen BIOS Rootkit sicherzustellen. Tatsächlich war dies ein großes Problem für ältere Computer, die Windows 11 aus diesem Grund nicht installiert werden konnte. Darüber hinaus haben Sicherheitsexperten im Laufe der Jahre zahlreiche Schwachstellen im Secure Boot entdeckt, und kürzlich wurde festgestellt, dass Secure Boot auf vielen Computern vollständig beeinträchtigt wird.

Leidenschaft für Technologie, ich schreibe mit Freude über Stealthsetts.com, beginnend mit 2006. Ich habe eine umfassende Erfahrung in Betriebssystemen: MacOS, Windows und Linux, aber auch in Programmiersprachen und Blogging -Plattformen (WordPress) und für Online -Stores (WooCommerce, Magento, Presashop).

Heim Ihre Quelle für IT -Tutorials, nützliche Tipps und Nachrichten. Probleme für Dual-Boot-Computer mit Windows und Linux nach einem Sicherheitsupdate
Hinterlasse einen Kommentar